Mein liebster, besterErnst! Konstanz, 21.11.42
Heute sind es gerade zwei Wochen, seit Du von uns
fortgefahren bist. Inzwischen habe ich auch den Brief erhalten, dass Du dort gut
angekommen bist. Darüber habe ich mich so gefreut.
Von heute will ich Dir noch berichten. Am Morgen habe ich
erst mal den Luftpostbrief an Dich fortgebracht.Damit er evtl. noch mit dem Zug
8:40 Uhr fortkäme, bis ich schon ½ 8 fortgefahren und habe Helga gleich mit in
die Schule genommen. Ich habe dann gleich noch eingekauft und den
Schuhbezugschein geholt. Hinterher bin ich gleich heimgefahren, habe noch die
restlichen Schulaufgaben von Jörg nachgesehen, die er gestern nicht mehr machen
konnte, weil er im Turnen war. Dann ging Jörg zur Schule und ich habe meine
Hausarbeiten gemacht. Am Nachmittag sind wir zusammen in die Stadt gegangen.
Wir sind erst beim Steurer vorbei gegangen. Ich hatte mir ein Kästchen
gewünscht, in dem man beim Stricken die Wolle hat und nur der Faden durch ein
Loch heraus läuft. Leider gab es das nicht mehr. Wir sind dann wegen Schuhen
zum Haug gegangen. Der hatte aber keine Auswahl und so sind wir zum Küll
gegangen. Da haben wir paar schöne feste Halbschuhe bekommen. Sie kosten 11,80
Mk. Nach dem Schuhkauf sind wir noch durch die Stadt gegangen und haben
Verschiedenes angesehen, was mir gefiel. Aber zu kaufen war es leider nicht
mehr. Dann gingen wir zu dem Geschäft neben dem Steurer und die Kinder haben
mir dort die Tortenschaufel gekauft, die ich Dir mal gezeigt hatte. Sie heben
sie nun bis Weihnachten auf und ich freue mich wirklich. ¼ Pfd. Keks haben wir
uns auch noch gekauft und sind dann langsam Heim gelaufen. Es war ein ganz
schöner Nachmittag.
Von Papa erhielt ich einen Brief. Er hat sich sehr über den
Blumengruß zur Hochzeit gefreut. Sie haben sich doch kirchlich trauen lassen in
der Lucaskirche. Siegfried ist gegen Abend auch noch zur Feier gekommen.
Die Frau von Papa hat auch unter den Brief geschrieben. Sie
schreibt:
„Liebe Frau Marianne!
Ich habe mich sher darüber gefreut, dass Sie an unserem
Hochzeitstag unserer gedacht haben und danke Ihnen ebenfalls herzlich. So
wollen wir nun hoffen, dass uns die
Zukunft enger zusammen fügt und damit eine treue Freundschaft entsteht. An
Achtung und Liebe meinerseits soll es nicht fehlen so wollen wir hoffen, dass
wir uns gut verstehen lernen. Auch wünsche ich Ihrem Gatten alles Gute und
hoffe, dass er gesund wieder kommt. Ich bitte, auch von mir ihm herzliche Grüße
zu bestellen.. Also nochmals herzlichen Dank und seien Sie sowie Ihre beiden
Kinder herzlich gegrüßt von Ihrer Lotti.“
VomGeß erhielt ich die Mitteilung, dass das von Dir
bestellte Buch erst in einigen Monaten lieferbar sei, da es neu aufgelegt
würde. Ob wir noch Wert auf die Lieferung legten. Ich habe ja gesagt, denn
vielleicht kannst Du es dann auch noch brauchen.
Helga ist ganz glücklich mit den neuen Schuhen. Sie hat sie
gleich heute Abend angezogen und gerade hat sie gesagt, ob sie sie auch
anbehalten kann, wenn wir den Brief noch fortbringen. Gerade haben wir Helga
noch einen Zahn rausgerissen, der sie schon lange gequält
hat. Jetzt atmet sie richtig auf. Sie sitzt jetzt neben mir und lernt fürs
Turnen. Die Lieder und die Worte, die sie sagen muss: „So seid von Herzen uns
willkommen.“ Also schon eine große Rolle.
Ich will jetzt noch die Steuerkarte für Kurt einpacken und
wegschicken. Ich schreibe erst nur mal ein paar Worte dazu, denn zu einem Brief
habe ich jetzt nicht gerade die Zeit.
Nun mein lieber Ernst, bleib gesund und sei herzlich gegrüßt
und geküsst von Deiner Annie.
Liebes Vaterle! Ich freue mich, dass Du gesund
hingekommen bist. Viele Grüße und Küsse von Deinem Jörg.
Auch von mir viele Grüße und Küsse von Deiner Helga.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen